top of page
Dieser Blog lädt zum Nachdenken über das Menschsein ein.
Über Gefühle, Gedanken, unser Verhalten und die Möglichkeit, sich zu verändern, solange wir atmen.
Psychologie trifft auf Kunst, Literatur, Philosophie, Medizin und all das, was sich nicht messen lässt und trotzdem zählt.
Suche


Â


Â


Â


Tratsch • Klatsch • Gossip
Was hat die antike Agora, der mittelalterliche Marktplatz und ein WhatsApp-Chat gemeinsam?

R. W.
Â


Stress • Was machst du so?
Woher kommt Stress? Was macht er mit uns – und wie können wir ihn meistern?  Die Sonne scheint. Die Luft ist erfüllt vom Duft blühender...

R. W.
Â


Â


Attributionstheorie • Warum wir glauben, dass wir Recht haben...
Ein Freund von mir – nennen wir ihn A. – ist überzeugt, dass die U-Bahn einen Groll gegen ihn hegt. „Immer wenn ich pünktlich bin, kommt...

R. W.
Â


Die Depression ist gleich einer Dame in Schwarz...
Die Depression – jenes Gespenst, das sich wie eine opake, bleierne Decke über die Farben des Lebens legt – ist keine bloße...

R. W.
Â


Die Geschichte von Lüge und Wahrheit
Es war ein Tag, an dem die Welt in einem sanften Licht schimmerte, als die Wahrheit und die Lüge sich trafen. Die Lüge, mit ihrem...

R. W.
Â


Ein Blick in die psychologische Selbstverteidigung
Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, wie Sie nach einem langen Arbeitstag mit einer XL-Tüte Chips und einer Serie etliche Stunden...

R. W.
Â


Thomas Melle • Die Welt im Rücken
Ein Buch darüber, wie es ist, bipolar (manisch-depressiv) zu sein. Über den Autor: Geboren in Bonn, ist Schriftsteller, Theaterautor und...

R. W.
Â


Oliver Sacks • Alles an seinem Platz
Oliver Sacks war sowohl Nervenarzt als auch Schriftsteller. Mit seiner einfühlsamen und warmherzigen Art, über seine Patienten und ihr...

R. W.
Â


Tolstoi über Familie
"Alle glücklichen Familien gleichen einander. Jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Art unglücklich." (Lev Nikolajewitsch...

R. W.
Â
bottom of page